Für Sie oder für mich oder für uns beide.
Ein Trendthema in der klassischen Musik ist heute, wie man das Publikum in unsere Konzertsäle und Theater locken kann. Das nach der Pandemie-Erfahrung betäubte Publikum, das zudem durch die Inflation und die Kosten des Krieges in der Ukraine verarmt ist, muss mit neuen Marketing- und Programmstrategien gewonnen werden. Mit Freude nehme ich die Politik der Volksoper und anderer Theater in Europa zur Kenntnis, die Eintrittskarten für ein jüngeres Publikum billiger zu machen, was zweifellos dazu beiträgt, das Publikum der Zukunft zu gewinnen.
Das Marketing der Unternehmen wird immer digitaler, auch wenn es, von einigen Ausnahmen abgesehen, immer noch recht chaotisch und wenig originell ist. Auch wenn die Methode des Online-Kaufs von Eintrittskarten immer noch umständlich ist (wann wird es eine App nur für Opern- und klassische Musiktheater geben, oder besser noch, wann werden die Theater ihre eigenen Apps haben, über die man Karten kaufen kann. Ich spreche konkret von Wien...).
Aber was natürlich nicht digital sein sollte, oder besser gesagt, gestreamt werden sollte, sind die Aufführungen, die zweifellos dazu gedacht sind, von Angesicht zu Angesicht erlebt zu werden. Die Übertragung von Veranstaltungen ist nur für ein Publikum gerechtfertigt, das aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht reisen kann, aber nicht einmal aus Entfernungsgründen ist sie zu rechtfertigen. Es geht auch um die Förderung des Kulturtourismus, der so viele Haushalte ernährt, die vom Hotel- und Gaststättengewerbe leben.
Aber wenn wir es geschafft haben, unsere Theater wieder zu füllen, werden wir uns fragen, ob wir weiterhin nach unseren Wünschen programmieren? oder ob wir uns darum kümmern, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten, sie nicht zu enttäuschen und sie zu einem treuen Publikum zu machen?
Bis heute hat mich niemand gefragt, weder per E-Mail noch per freiwilligem Fragebogen, wie meine Erfahrung war, nachdem ich meine Karte gekauft und die Vorstellung besucht hatte. Wenn selbst die kleinsten Einrichtungen, die für ihren Lebensunterhalt auf das Publikum angewiesen sind, dies tun, warum tun es die Programmgestalter nicht auch? Eine Eintrittskarte ist für viele Menschen eine große wirtschaftliche Anstrengung, für die meisten von ihnen.... sicherlich in diesen Zeiten. Wie ist es möglich, dass Programmierer die Meinung ihrer Kunden so verachten?
Eine Idee, die ich großartig finde, ist die der Austin Opera in den USA, wo eine neue Stelle geschaffen wurde: Director of Audience Experience. Er misst nicht nur die Erfahrungen des Publikums, sondern versucht auch, diese mit der Institution zu verknüpfen, und zwar mit ähnlichen Strategien wie in großen Hotelketten.
Ich vermute, dass dieser Trend früher oder später auch in unseren Theatern Einzug halten wird, aber zunächst müssen wir uns mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass wir, wenn wir bereit sind, unseren Zuschauern zuzuhören, auch bereit sein werden, ihren Wünschen zu folgen. Und ich spreche speziell über die Programmierung von Titeln und deren Inszenierung, wenn es um Theateraufführungen geht. Aber das überlasse ich einem zweiten Teil ;-).
Comments